[wpml_language_selector_widget]
[wpml_language_selector_widget]
Warenkorb 0 0,00 
Bednarik, Josef

Über den Autor

Geboren 1964 in Mödling bei Wien (Österreich), aufgewachsen in Perchtoldsdorf, erhielt Josef Bednarik seine erste musikalische Ausbildung im Alter von 9 Jahren bei den „Sängerknaben vom Wienerwald“.

Als 14jähriger wandte er sich der Oboe zu: erster privater Unterricht bei Prof. Otto Kuttner.

Mit 15 Jahren folgten erste Harmoniestudien. Er arrangierte Werke für die Blaskapelle seines Vaters und komponierte kleinere Stücke für den Familienkreis. Bei Prof. Herbert König erhielt er privat erste Unterweisung in der Komposition.

Im Alter von 16 Jahren beendete er die allgemeine Schulausbildung und begann als 17jähriger das Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Dort belegte die Hauptfächer Tonsatz (Prof. T. Ch. David) und – von 1987 an – Komposition (Prof. K. Schwertsik) sowie Oboe (Prof. G. Lorenz).

Der Oboenunterricht fand seine Fortsetzung an der Musikhochschule in Graz bei Prof. G. Turetschek. Es folgte das Staatsexamen mit Diplomabschluß im Jahre 1992.

Seit 1985 ist Josef Bednarik Mitglied im Orchester der Wiener Volksoper, zunächst als 2. Oboist, seit dem Jahr 2001 als 1. Oboist. Außerdem ist er Mitglied der Hofmusikkapelle und Gründer des „Wiener Oboentrios“.

Neben seinen Engagements als Oboist widmet er sich zunehmend auch dem kompositorischen Schaffen. Dabei versteht er sich als ein Autor, der nicht unbedingt der Neuen Musik verhaftet ist. Vielmehr ist es sein Bestreben „klingende“ Musik zu schreiben. ,,Unterhaltsame und trotzdem nicht schlechte Musik“ will er komponieren.

Seine Werke konzipiert er hauptsächlich für kammermusikalische Besetzungen, wobei vornehmlich Blasinstrumente Verwendung finden. Allerdings schuf er auch Stücke für Streichinstrumente und für Kammerorchester sowie Filmmusiken. Einige seiner Werke wurden von namhaften Orchestern (,,Wiener Kammerorchester“, Ensemble „Neue Streicher“) uraufgeführt.

Werke des Autors

×

Rudolf Hindemith

(1900-1974)

Das Gesamtwerk

exklusiv bei Karthause-Schmülling

Zum Shop News Biografie
Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.