[wpml_language_selector_widget]
[wpml_language_selector_widget]
Warenkorb 0 0,00 

Rudolf Hindemith

Cellist, Dirigent, Komponist, Lehrer

Rudolf Hindemith

Cellist, Dirigent, Komponist, Lehrer

 

Eine umfassende Monographie über das Schaffen von Rudolf Hindemith, dem weithin unbekannten Bruder von Paul Hindemith, verfasst von Dr. Hans Gerd Brill.

„Auf diese Weise soll der Cellist, Dirigent, Komponist und Pädagoge Rudolf Hindemith aus seinem größtenteils selbst auferlegten Inkognito befreit werden.“ (H. G. Brill)

Das Buch schildert zunächst die bemerkenswerte Karriere von Rudolf Hindemith als Cellist und seine anschließenden Erfolge als Dirigent. In ausführlicher Beschreibung schließen sich seine Tätigkeit als Komponist und als Pädagoge an. Letztere prägte vor allem seine späteren Jahre, und sie ist insofern wichtig, als dass eine Reihe von noch lebenden Schülern zu seiner Person befragt werden konnte. Ihre Erinnerungen tragen auf vielfältige Weise dazu bei, dem Leser die Charakterzüge und Eigenheiten jener eindrucksvollen Persönlichkeit, die Rudolf Hindemith zweifelsohne darstellte, auf lebendige Weise zu vermitteln.

In der chronologischen Darstellung seines Lebenswegs wird deutlich, wie Rudolf Hindemith bereits in sehr jungen Jahren als Cellist höchst erfolgreich war. Ebenso offenbart sich, wie er sich als unruhiger Geist immer wieder neuen Herausforderungen gestellt hat und unter anderem als Dirigent von der Presse regelrecht gefeiert wurde.

Ausführlich betrachtet wird seine Tätigkeit als Komponist, die ihren Anfang in den 30er Jahren nahm und sich bis zu seinem Tode fortsetzte. Wie sich gerade an dieser Facette seines kreativen Schaffens ein dauerhafter Streit mit seinem Bruder um den Familiennamen entzündete – was in der Folge dazu führte, dass Rudolf sich mehrerer Pseudonyme bediente –, wird ebenso beleuchtet wie seine herausragende Tätigkeit als Chefdirigent der Philharmonie in Krakau.

Im Weiteren vermittelt die Monographie ausführlich, dass sein kompositorischen Schaffen in besonderer Weise auch von der frühen Jazzmusik beeinflusst war, dass seine Werke für Orchester sich durch eine meisterhafte, einzigartige Instrumentationskunst auszeichnen und dass er im Umgang mit den jungen Menschen, die er unterrichtete, strenge, fordernde Seiten hatte, aber ebenso liebevoll, verspielt und witzig sein konnte.

An den biografischen Teil des Buches schließen sich umfangreiche Verzeichnisse mit dokumentarischem Material an: Zeitungsberichte, Konzertveranstaltungen, Musikprogramme, Werkeverzeichnis.

Seitenzahl, Abbildungen: 500

Ed.-Nr.: 100-27

ISBN: 978-3-922100-27-0
Erscheint im 2. Halbjahr 2025 im Karthause-Schmülling Verlag, Kamen

Nein

×

Rudolf Hindemith

(1900-1974)

Das Gesamtwerk

exklusiv bei Karthause-Schmülling

Zum Shop News Biografie
Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.