[wpml_language_selector_widget]
[wpml_language_selector_widget]
Warenkorb 0 0,00 

Junge Musik (Young music), Heft 4

Musikstücke für junge und jung gebliebene Akkordeonisten, für den Vortrag auf der Bühne oder im Freundeskreis, im Musikunterricht oder bei Wettbewerben, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und unterschiedlichen Stilrichtungen für Tasten- und Knopf-Akkordeons.

Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer – easy to intermediate

Inhalt:

1. Impromptu

2. Präludium und Fughetta

3. Etüde der Außerirdischen

Besetzung: Akkordeon solo mit Standardbässen (M II)

Ed.-Nr.: KS 1312

ISMN: 979-0-2022-1312-4
In Kürze verfügbar

Ja

13,00 

Alexander Pascharizki ist als Profimusiker und Lehrer seit vielen Jahren erfolgreich. An Musikschulen und Hochschulen in Weißrußland unterrichtet er im Fach Akkordeon Kinder, Jugendliche und Erwachsene, vom Anfänger bis zum professionellen Konzertmusiker. Zu seinen Schülern gehören international erfolgreiche Künstler im Bereich der klassischen Musik wie der virtuosen Unterhaltungsmusik. Zu ihnen zählt auch Sergej Tichonow. Gemeinsam mit ihm hat er die Reihe „Junge Musik“ konzipiert. Alle Werke sind original für Akkordeon geschrieben und zeichnen sich durch musikalischen Ideenreichtum sowie klangliche und stilistische Vielfalt aus. Ihnen liegen bewährte pädagogisch-didaktische Konzepte und wechselnde spielerische Anforderungen zugrunde, so daß die Stücke sich für die Verwendung im Unterricht ebenso eignen wie für den freien Vortrag vor Publikum.

Alexander Pazharitsky has been a successful professional musician and teacher for decades. At music schools and colleges in Belarus, he teaches accordion to children, adolescents and adults from beginners to professional concert musicians. His students include internationally successful artists in the field of classical and virtuoso entertainment music. Among them is Sergey Tikhonov. Together with him he has designed the “Young music” series. All works are originally composed for accordion and are characterized by a wealth of musical ideas as well as tonal and stylistic diversity. They are based on proven pedagogical-didactic concepts and changing playful requirements, so that the pieces are equally suitable for use in the classroom as well as for free presentation in front of an audience.

×

Rudolf Hindemith

(1900-1974)

Das Gesamtwerk

exklusiv bei Karthause-Schmülling

Zum Shop News Biografie
Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.